Sichern Sie sich das Datum!
2025 Konferenz der nordamerikanischen Sektion
9.-12. Mai 2025 / San Francisco
Im September 2024 veranstaltete die Sektion Literarische Künste und Geisteswissenschaften in Nordamerika der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft eine achttägige Sektionskonferenz, die in zwei nordamerikanischen Städten stattfand: San Francisco und Toronto. Zwischen diesen beiden Veranstaltungen in San Francisco und Toronto unternahm eine engagierte Gruppe von Konferenzteilnehmern eine mehrtägige literarische Exkursion nach Big Sur in Nordkalifornien, wo wir das Tor House und den Hawk Tower des Dichters Robinson Jeffers in Carmel sowie die Henry Miller Library in Big Sur besuchten. In Carmel wurden wir vom Direktor der Tor House Foundation, dem Dichter Elliot Ruchowitz-Roberts, beherbergt.
Welches sind die vorherrschenden Geister unserer nordamerikanischen Landschaften und wie beeinflussen sie unsere verschiedenen Literaturen? Wie beeinflusst die Landschaft die Poesie und die Literatur? Wie nähren Klima und Geografie, Elemente und Wetter, das Zusammenspiel von Sonnenlicht und Meereswellen, Grasland und Rotholz, Tier und Mensch eine poetische Ökologie? Was sind unsere nordamerikanischen Geschichten und Gedichte, die aus diesen Geistern des Ortes gesprochen werden? Die Teilnehmerzahl war sowohl in San Francisco als auch in Toronto hoch, insgesamt nahmen etwa 150 Personen an den mehrtägigen Veranstaltungen teil. Die Hauptvorträge des ersten Tages finden Sie auf der Website der Sektion, indem Sie auf diesen Satz klicken.
Sichern Sie sich das Datum!
2025 Konferenz der nordamerikanischen Sektion
9.-12. Mai 2025 / San Francisco
Klicken Sie hier für Informationen und Anmeldung
Die Nordamerikanische Sektion für literarische Künste und Geisteswissenschaften der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft hat für den 9. bis 12. Mai 2025 eine zweite Folgekonferenz in San Francisco geplant. Erneut wird Christiane Haid dabei sein.
Nähere Informationen werden in Kürze auf der Website TheLiteraryArts.com verfügbar sein.
Diese zweite Konferenz im Mai 2025 wird die im Jahr 2024 begonnenen Themen und Gespräche vertiefen. Die Anmeldung wird voraussichtlich im März beginnen. Die Zahl der Anmeldungen ist begrenzt und kann schnell enden. Sie sind herzlich eingeladen!
2025 Konferenzthemen und -themeninnen
Unsere diesjährige Konferenz steht unter dem übergreifenden Titelthema "Rückkehr zum Berg: Spuren zu neuen Mythologien". Dieser Titel bezieht sich auf die Sektionskonferenz 2024 und insbesondere auf den Teil der Sektionskonferenz, der in San Francisco in Sichtweite des Mt. Tamalpais stattfand. Der Titel "Return to the Mountain" wurde gewählt, weil wir die Themen der letztjährigen Konferenz vertiefen wollen. Diese Themen sind dreifacher Art:
1) Die Einzigartigkeit der bioregionalen Poetik des pazifischen Raumes, Nordamerikas; ihre Bedeutung für die Anthroposophie
2) Novalis und die Bedeutung von Novalis für die Sektion für Literatur und Geisteswissenschaften und für die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft in unserem 21.
3) "Wer ist Rudolf Steiner für unser 21. Jahrhundert?"
In diesem Jahr haben wir auf der Konferenz unsere bereits bestehende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Sektion für Bildende Kunst und der Sektion für Darstellende Kunst der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft verstärkt.
Klicken Sie hier für Informationen und Anmeldung
Intersektionale künstlerische Angebote!
Bildende Kunst, Theater, musikalische Darbietungen, Märchenrezitationen, Lesungen von Originalgedichten von Dichtern der nordamerikanischen Sektion und zwei vollständige Eurythmieaufführungen der Michael Imagination durch Eurythmisten aus der San Francisco Bay Area trugen zum Reichtum der Veranstaltung im Jahr 2024 bei. Die Konferenz im Jahr 2025 wird eine ähnliche künstlerische Tiefe aufweisen. Die Teilnehmer am Campus in San Francisco hatten 2024 die Möglichkeit, das Legion of Honor Art Museum zu besichtigen, während in Toronto zum Auftakt der Konferenz ein Besuch des McMichael Canadian Art Collection Museum auf dem Programm stand, um gemeinsam mit Kollegen aus der Sektion Bildende Kunst und Mitgliedern der Sektionsleitergruppe aus Kanada Kunstwerke der Gruppe der Sieben zu betrachten.
Die achttägige Konferenz endete in Toronto mit der Aufführung einer dramatischen Lesung des Stücks Feuer im Tempel des Dramatikers/Schauspielers Glen Williamson. Die Schauspielerin Laurie Portocarrero begleitete Glen bei dieser dramatischen Lesung, die einen großartigen Abschluss der achttägigen Konferenz bildete.
Die Vortragenden der Konferenz 2024 waren: Christiane Haid (Goetheanum), Daniel Polikoff (USA), Philip Thatcher (Kanada), Arie van Amerigen (Kanada), Mary Stewart Adams (USA), Clifford Venho (USA), Gayle Davis (USA), Glen Williamson (USA), und Bruce Donehower (USA). Der Geigenvirtuose Emmanuel Vukovich (Kanada) war Gastgeber einer Diskussion und spielte die Bartok-Solo-Violinsonate auf dem Campus in Toronto.
Emmanuel wird wieder an der Konferenz 2025 in San Francisco teilnehmen, wo er ein Solokonzert geben wird, gefolgt von einer gemeinsamen Präsentation (Musik und Poesie) von Hymnen an die Nacht von Novalis in einer neuen englischen Übersetzung für unser 21. Jahrhundert. Eine Kunstausstellung in einer speziellen Galerie in Sausalito sowie ein Poesieabend und ein geselliges Beisammensein sind nur einige der geplanten künstlerischen Angebote. Es wird Diskussionen in kleinen Gruppen geben. Weitere Einzelheiten und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Website. Die Zahl der Konferenzteilnehmer wird begrenzt sein.
Ein Buch mit dem Titel "Celebrating the Mountain" wurde speziell für die Eröffnung der Konferenz 2024 vorbereitet. Dieses Buch führte Personen, die neu in unsere Sektionsarbeit in Nordamerika einsteigen, in einige der aktuellen Forschungsthemen und -anliegen der Sektion ein und würdigte Gedichte und literarische Essays der Sektion. Das Buch enthält Gedichte von Sektionsdichtern und -dichterinnen sowie einen wichtigen Essay der Sektionsleiterin Christiane Haid mit dem Titel "Die Morgenröte des Schönen".
Klicken Sie auf diesen Satz, um eine Vorschau auf das Buch der Konferenz 2024 "Celebrating the Mountain" zu erhalten oder es zu kaufen.
"Obwohl wir die ganze Welt bereisen, um das Schöne zu finden,
Wir müssen es mit uns tragen, sonst finden wir es nicht."
- Ralph Waldo Emerson
Klicken Sie hier für Informationen und Anmeldung
Buchumschlag: "Wandern mit Bergen" von Marion Donehower
(Sektion Bildende Kunst)
1.14.25