Heinrich von Ofterdingen

"Er war eine Umgebung, in der Menschen kamen, um sich zu verändern."

Worte, die in Bezug auf Novalis gesprochen wurden

 

"Für diejenigen, die Menschen nach ihrer Vornehmheit oder nach ihrer Affektiertheit beurteilen, war Novalis in der Menge verloren; aber für das geübte Auge erschien er schön. Die Umrisse und der Ausdruck seines Gesichts ähnelten sehr denen des heiligen Johannes, wie er in dem herrlichen Bild von A. Dürer dargestellt ist, das in Nürnberg und München erhalten ist."

- Ludwig Tieck erinnert sich an seinen Freund Novalis

 

Ein Porträt von Novalis

Ludwig Tieck war einer der ersten, der auf karmische Affinitäten zwischen Novalis, Raphael und Johannes aufmerksam machte. Und es wurde unter den Zeitgenossen von Novalis bemerkt, dass die Persönlichkeit von Novalis auf seine Freunde wie eine Sonne wirkte - das heißt, er brachte ihnen Erfrischung, Licht, Inspiration. Um diese Metapher fortzusetzen: für die kurze Zeit seiner dichterischen Laufbahn war Novalis eine Sonne im Zentrum der Planeten - eine Person, deren Anwesenheit eine Stimmung, eine Atmosphäre, eine "Offenheit für das Geheimnis" schuf, die viele Ereignisse möglich machte, die sonst vielleicht keine Verwirklichung gefunden hätten. In dieser Hinsicht ähnelte Novalis Goethe.

Doch während Goethe am Ende einer mehr als 2000 Jahre währenden Entwicklung steht und eine "Zivilisation" zu einem gewissen Höhepunkt bringt, steht Novalis an einem Anfang, als Albert Steffen hervorgehoben. Weitere Einzelheiten zu Steffens Ausführungen finden Sie in früheren Zusammenfassungen der Sitzung.

 

Das Mysterium des menschlichen Gewissens

Die künstlerischen Darstellungen von Elias, Johannes, Adam, Raphael, Michael, Phineas vertieften unser Verständnis für das Geheimnis der "stillen kleinen Stimme", die, wie uns Novalis in Teil 2 von Heinrich von Ofterdingen, "verbindet diese Welt mit höheren Welten". MariJos Präsentation war besonders zeitgemäß und knüpfte an unser Treffen in der letzten Woche an, bei dem Alice auf die Diskussion über das "Gewissen" am Ende des Romans aufmerksam gemacht hatte. Sylvesters Begegnung mit Heinrich findet eine Affinität zu den Biografien, die MariJo vorstellte. "Wie lange wirst du zwischen zwei Meinungen schwanken?" Für mich erinnern diese Worte, die auf Elia im Konflikt mit den Priestern des Baal anspielen, an die Worte, die die geheimnisvolle Erscheinung einer Frau (Göttin?) zu den Griechen in der Schlacht von Salamis sprach, als die Griechen zögerten und in Panik vor der persischen Flotte kurz zurückruderten: "Freunde, wie lange wollt ihr zurückrudern?"

 

Ein Rundgang durch Siebeneichen

Es folgte ein kurzes Gespräch, aber wirklich viel Zeit zum Diskutieren hatten wir nicht. Vor dem Vortrag von MariJo stellte ich der Gruppe kurz eine wichtige Persönlichkeit vor: Monica von Miltitz. Ich sprach über das Schloss Siebeneichen, das in der Nähe von Dresden liegt (das Schloss Siebeneichen, Bild oben). Monica von Miltitz war die Urenkelin von Dietrich von Miltitz, dem Cousin von Friedrich von Hardenberg. Novalis und die Familie Hardenberg kannten das Gut Siebeneichen recht gut - tatsächlich schrieb Novalis größere und kleinere Teile literarischer Werke auf dem Gut mit Blick auf die Elbe. Dazu gehören: Die Lehrlinge von Sais, Hymnen an die Nacht, und Heinrich von Ofterdingen. Monica von Miltitz wurde in den 1920er Jahren Anthroposophin und beherbergte auf dem Gut Persönlichkeiten wie Marie Steiner und Albert Steffen.

Es ist wahrscheinlich, dass die Szenen von Augsburg, die wir in Heinrich von Ofterdingen sind phantasievolle Umsetzungen von Erlebnissen, die Novalis bei Besuchen in Siebeneichen hatte. Monica von Miltitz war eine Schriftstellerin von Prosa und Lyrik. Sie starb im Jahr 1972. Eine jüngste Veröffentlichung eines ihrer Gedichte, Pfingstenfinden Sie in der aktuellen Ausgabe von Das Europaea. Monica von Miltitz schrieb und referierte ihr ganzes Erwachsenenleben lang über Novalis in Büchern wie "Novalis in anthroposophischer Betrachtung" - das in seinem ersten Kapitel "Novalis im Lichte der Anthroposophie" eine Zusammenfassung der karmischen Biographie enthält, die wir in unserem Treffen gestern Abend studiert haben.

In einem anderen Buch, Das Schlosssiebeneichenerzählt sie die Geschichte des Philosophen Fichte, der als Junge von der Familie Hardenberg gefördert wurde. Fichte habe viel Zeit in Siebeneichen verbracht, erzählt sie. Und, apropos vierter Juli, ich zeigte ein Bild von Monica von Miltitz, wie sie das Schwert von General Lafayette an die Fakultät des Lafayette College in Pennsylvania überreicht - eine Geste, von der ich annehme, dass sie Michaelische Erwartungen hatte. Das Schwert war seit 140 Jahren ein Erbstück in der Familie von Miltitz. Es wurde direkt von Lafayette erworben.

 

Das Schloss Siebeneichen

 

"Wohin gehen wir denn? Immer nach Hause!"

Nun, wir schließen langsam unsere Reise mit dem jungen Heinrich ab. Wahnsinn! Noch kein Nachlassen im Rhythmus unserer wöchentlichen Zoom-Treffen! Und jetzt, wo die Johannistage vorbei sind, spüre ich schon eine gewisse Hinwendung zur Wintersonnenwende. In den kommenden Treffen müssen wir über das Verhältnis des Romans Heinrich von Ofterdingen zur Gralsliteratur. Wir können diese Diskussion nächste Woche beginnen, hoffe ich. Monica von Miltitz hat in dem eben zitierten Buch eine hilfreiche Rubrik zur Betrachtung von Novalis geliefert, die ich teilen werde.

Diese Kategorien umfassen das Johannes-Element, das Maria-Sophia-Element, das Gral-Element, das Orphische Element, das Michaelische Element. Vielleicht können wir dies als hilfreiche Gliederung verwenden, wenn wir den Roman abschließen und dann zu anderen wichtigen Schriften von Novalis übergehen. Drei dieser Elemente wurden bereits gestreift, aber wir sollten auf jeden Fall versuchen, einige Zeit auf Orpheus und den Gral zu verwenden.

Und schließlich die Präsentation des Novalis-Märchens Hyazinthe und Rosenknospe mit Margit und Marion ist fertig und kann besichtigt werden.